Die Vorgaben hinsichtlich des Einbaus kommen zumeist von ihrem Versorgungsunternehmen. Falls Sie dort keine Information bzgl. der Installation des Wasserzähleranschlussbügels erhalten haben, sollten Sie sich dort über die Einbaumöglichkeiten informieren. Oftmals gilt bei den Wasserversorgern und Kommunen aber die Regel: Der Einbau eines Wasserzählerbügels sollte durch eine Fachfirma bzw. einem ausgebildeten Gas- und Wasserinstallateur oder vergleichbar erfolgen.
Alternativ bieten die Wasserversorger den Einbau auch mit eigenem Personal an. Wichtig ist aber: Die Anschlussbügel sind in der Regel nicht für den Einbau von Strangzähler geeignet. Die Garnituren sind ausschließlich für den Hauswasserzähler zu verwenden, welcher durch Ihr Versorgungsunternehmen gestellt wird. Um eine schnelle fachgerechte und einfache Installation zu ermöglichen, sind die Bügel mit Kreuzschlitzen ausgestattet, damit eine optimale Justierung bei der Montage gewährleistet ist. Zudem sind die Garnituren mit Längenausgleichsverschraubungen ausgestattet, die einen optimalen Einbau des Wasserzählers gewährleisten sollen. Um das Abdichten der Wasserzähleranschlussgarnitur bei der Installation noch sicherer zu machen, sollten die Verschraubungen mit einem aufgerauten Außengewinde versehen sein. Standardmäßig sind die Wasserzähler-Anschlussgarnituren mit einem Montageset für die Befestigung ausgestattet. Bei Bedarf können diese auch separat bestellt werden. Falls Sie bereits ein Anschlussgarnitur besitzen, und diese einbauen oder reparieren möchten.