+49 2637 920 00
Wir sind nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
Firmenlogo Biesenthal Wasserzähler GmbH
  • Einsatzgebiete
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
    • Zertifikate & Mitgliedschaften
    • Partnerunternehmen
    • Veröffentlichungen & Downloads
    • Kontakt
  • Wasserzähler
    • Hauswasserzähler
    • Ultraschallwasserzähler
    • Ringkolbenwasserzähler
    • Kontaktwasserzähler & Impulswasserzähler
    • Großwasserzähler
      • Mechanische Großwasserzähler
      • Ultraschall Großwasserzähler
      • Verbundwasserzähler
    • Wohnungswasserzähler
    • Gartenwasserzähler
    • Zubehör
      • Wasserzählerbügel
      • Wasserzählerplombe
      • Wasserzähler Rückflussverhinderer
      • Wasserzähler Montageblock
  • Wärmezähler
    • Wärmemengenzähler & Volumenmessgeräte
    • Heizkostenverteiler
  • Software & Kommunikationstechnik
    • Software & Hardware zur Fernauslesung
    • Funkmodule, Impulsmodule & M-Bus
    • Datensammler & Gateways
  • Services
    • Metering Services
    • Submetering Services
    • Stichproben- und Befundprüfung Wasserzähler
    • Standrohr

Gartenwasserzähler & Gartenwasseruhr

  • Wasserzähler
  • Gartenwasserzähler

EBK bietet Ihnen geeichte Gartenwasserzähler zum Kauf für die verbrauchsgenaue Erfassung ihrer Wasserverbräuche im Garten.

Je nach Gartenanlage und oftmals durch das Versorgungsunternehmen auch vorgegeben werden entweder Hauswasserzähler für Kaltwasser oder Wohnungswasserzähler für Kaltwasser in Gartenanlagen verbaut. Die eine Gartenwasseruhr gibt es also nicht, sondern hängt von der Einbausituation bei Ihnen vor Ort ab. Die Biesenthal GmbH vertreibt sämtlichen Wasserzähler und Wasseruhren für den Garten. Verfügbar mit einem Dauerdurchfluss von Q3 2,5 [m³/h] und Q3 4 [m³/h]. Bei den Baulängen handelt es sich im Regelfall entweder um 110mm, 130mm oder 190mm.

Im Regelfall unterliegt der Wasserzähler für den Garten, ähnlich wie im Haus oder der Wohnung der Eichpflicht. Das bedeutet nach dem deutschen Gesetz darf das Messgerät maximal 6 Jahre eingebaut sein. Nach Ablauf der Eichfrist muss die Wasseruhr gewechselt werden, um weiter als Abzugszähler berücksichtigt zu werden. Ob dies ein Biesenthal Wasserzähler oder ein Fremdfabrikat (Diehl, Ista, Techem, Allmess, Engelmann) spielt für uns keine Rolle. Wir finden die besten geeichten Gartenwasserzähler für Ihre Einbausituation und beraten Sie gerne vor Ihrem Kauf.

Hauswasserzähler
Wohnungswasserzähler

Warum wird ein Gartenwasserzähler benötigt?

Viele Kommunen und Wasserwerke gewähren Gartenbesitzern den Einsatz von außerordentlichen Messgeräten zur Reduktion ihrer jährlichen Schmutzwasser- oder Abwassergebühr. Das bedeutet, dass die verbrauchsgenaue Erfassung des Trinkwassers mit Hilfe des Gartenwasserzählers vom Abwasserverbrauch abgezogen werden kann. Damit hat der Kunde die Möglichkeit Geld bei der Abwasserrechnung zu sparen. Aus diesem Grund wird die Gartenwasseruhr auch als Abzugzähler bezeichnet und muss daher auch nach deutschem Eichgesetz geeicht werden.

Ein Gartenwasserzähler misst an der Zuleitung zum Außenwasserhahn, wie viel Wasser man im Garten verbraucht. Der Preis für das genutzte Wasser setzt sich aus Trinkwasser und Abwasser zusammen. Mit einem Gartenwasserzähler kann man deshalb auch Geld sparen. Das bedeutet, dass für bezogenes Frischwasser keine Abwassergebühr gezahlt werden, wenn das Wasser nachweislich nicht in die städtische Kanalisation gelangt. Somit bietet sich ein Gartenwasserzähler vornehmlich an, um den Garten zu bewässern, da dieses Wasser ins Erdreich versickert. Auch in der Landwirtschaft oder bei der Versorgung von Tieren auf einer Weide ist der Einsatz möglich. Die Befüllung eines Naturteiches / Fischteiches ist ebenfalls denkbar. Daneben ist auch die Befüllung von Planschbecken zulässig. Eine Ausnahme wird oftmals bei Swimmingpools gemacht, da dies zumeist nur gilt, wenn das Wasser nicht mit umweltbelastenden chemischen Zusätzen behandelt wird (wie z.B. Chlor). In solchen Fällen ist das Wasser als Schmutzwasser zu entsorgen.

Wann lohnt sich der Kauf einer Wasseruhr für den Garten für Kleingärtner?

Die Frage, ab wann lohnt sich der Einsatz eines Wasserzählers für den Garten, hängt maßgeblich von den Abwasserkosten, dem Trinkwasserverbrauch und den Kosten für den Kauf und Einbau des Messgerätes ab. Daher sollte jeder Kunde beim Kauf, falls nicht vom Kleingartenverein der Einbau verpflichtend vorgeschrieben ist, die Wirtschaftlichkeit anhand der bisherigen Kosten und des Einsparpotenziales durch Einsatz des Gartenwasserzählers prüfen. Da die durchschnittlichen Schmutzwassergebühren auf vielen Kleingartenanlagen bis zu 100€ oder mehr betragen können, kann sich der Einsatz eines Messgerätes mit 6-jähriger Einbauzeit schnell rentieren.

Wie ist ein Gartenwasserzähler einzubauen?

Da die Einbausituation in Kleingärten oftmals sehr unterschiedlich ist und sich stark vom Einbau in Häusern und Wohnungen unterscheidet, kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Je nach Region und zumeist abhängig vom Versorgungsunternehmen gibt es unterschiedliche Regelungen, die es beim Einbau von Gartenwasserzählern zu beachten gilt. Grundlage bilden zumeist regionale Satzungen, die auf den jeweiligen Homepages der Versorgungsunternehmen oder Stadtwerken nachzulesen sind. Je nach Einbauort muss ein Installationsbetrieb den Einbau oder Wechsel der Wasseruhr für den Garten vornehmen, manchmal kann die Montage auch eigenständig vorgenommen werden. So geben die Stadtwerke, Kommunen und Versorgungsunternehmen aber oftmals Vorgaben zum fachgerechten Einbau des Gartenwasserzählers vor. Informieren Sie sich dort idealerweise bei Ihrem Wasserversorger direkt. Grundsätzlich ist nicht ungewöhnlich, dass der Gerätewechsel durch eine Fachfirma vorgeschrieben wird. Wichtig beim Einbau ist, dass das Messgerät vor Kälte geschützt wird. Das bedeutet, ein frostsicherer und zugleich zugänglicher Ort sollte gewählt werden. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit die Wasseruhr vor Frost mit einer Wasserzähler-Schutzkappe zu schützen. Zur Sicherheit sollte vor und hinter dem Messgerät ein Absperrventil angebracht werden. Zudem wird ein Rückflussverhinderer empfohlen um einen Rückfluss von Wasser in die Hauptleitung zu verhindern.

Wir bieten Ihnen die gängigsten Wasseruhren für Ihren Kleingarten bzw. Kleingartenanlage inklusive amtlicher Eichung. Bitte beachten Sie, dass Sie als Kleingärtner gemäß der Mess- und Eichverordnung dazu verpflichtet sind, geeichte Zähler im Garten zu verwenden, wenn der Wasserverbrauch verbrauchabhängig durch den Verein oder durch den Wasserversorger abgerechnet wird. Die Eichdauer beträgt 6 Jahre, danach muss der Zähler ausgetauscht werden. Bei zentralem Einkauf der Wasseruhren vom Kleingartenverein (z.B. Ausstattung des gesamten Kleingartenvereins) können Sie uns gerne kontaktieren und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot für Ihren Wasserzähler.

Projekt Ausstattung Gemeinnütziger Kleingartenbauverein Süd-Schöngewann e.V.

Der Kleingartenverein Süd-Schöngewann aus Ludwigshafen verfügt derzeit über 265 Gartenparzellen und rund 330 Mitglieder. Jeder Garten verfügt über ein kleines Gartenhäuschen auf ca. 300 m² Grundfläche. Hierzu hat jedes Gartengrundstück einen eigenen Wasserzähler zur jährlichen Abrechnung des persönlichen Wasserverbrauchs. Im Gegensatz zu anderen Kleingartenvereinen kauft der Verein die geeichten Wasserzähler gebündelt bei der Biesenthal GmbH ein, um eine gleichbleibende Qualität und Messgenauigkeit für die Nutzer zu gewährleisten. So wird vermieden das Kleingärtner nicht konforme Wasserzähler ins Netz verbauen kann und die verbrauchsgenaue Abrechnung wird gewährleistet. Zu den nicht konformen Wasserzählern gehören beispielsweise nicht geeichte oder konformitätsbewertete Wasserzähler, aber auch Zapfhahnzähler oder Ventilzähler erfüllen oftmals nicht die notwendigen Voraussetzungen zum Einbau in Gartenanlagen.
Haben Sie Fragen zu unseren Gartenwasserzählern, benötigen Sie ein unverbindliches Angebot oder möchten ein Messgerät kaufen:
Dateiupload

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Absenden
Firmenlogo Biesenthal Wasserzähler GmbH
Biesenthal GmbH
Hafenstrasse 4 56575 Weißenthurm
Kontakt
+49 2637 920 00
Produkte
Wasserzähler
Wärmezähler
Software & Kommunikationstechnik
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anfrage
Biesenthal GmbH
Hafenstrasse 4 56575 Weißenthurm
+49 2637 920 00