+49 2637 920 00
Wir sind nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
Firmenlogo Biesenthal Wasserzähler GmbH
  • Einsatzgebiete
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
    • Zertifikate & Mitgliedschaften
    • Partnerunternehmen
    • Veröffentlichungen & Downloads
    • Kontakt
  • Wasserzähler
    • Hauswasserzähler
    • Ultraschallwasserzähler
    • Ringkolbenwasserzähler
    • Kontaktwasserzähler & Impulswasserzähler
    • Großwasserzähler
      • Mechanische Großwasserzähler
      • Ultraschall Großwasserzähler
      • Verbundwasserzähler
    • Wohnungswasserzähler
    • Gartenwasserzähler
    • Zubehör
      • Wasserzählerbügel
      • Wasserzählerplombe
      • Wasserzähler Rückflussverhinderer
      • Wasserzähler Montageblock
  • Wärmezähler
    • Wärmemengenzähler & Volumenmessgeräte
    • Heizkostenverteiler
  • Software & Kommunikationstechnik
    • Software & Hardware zur Fernauslesung
    • Funkmodule, Impulsmodule & M-Bus
    • Datensammler & Gateways
  • Services
    • Metering Services
    • Submetering Services
    • Stichproben- und Befundprüfung Wasserzähler
    • Standrohr

Submetering-Services

  • Services
  • Submetering Services

EBK ist Messdienstleister und Abrechnungsservice für Heiz- und Nebenkostenabrechnung in Koblenz und Umgebung (Rheinland-Pfalz).

Wir sind spezialisiert auf die verbrauchsgerechte Erfassung und Abrechnung von Energie, Wasser und Hausnebenkosten. Wir bieten Hausverwaltern, Hauseigentümern und Versorgungsunternehmen ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung ist für Vermieter von Wohnungen komplex und für Mieter oftmals nur schwer verständlich. Die Biesenthal GmbH übernimmt für Eigentümer und Wohnungsverwalter die Heizkostenabrechnung und liefert den Mietern eine maximale Nachvollziehbarkeit. Mit unseren Messlösungen entscheiden Sie selbst darüber, welche Messdienstleistungen Sie im eigenen Hause erbringenwollen. Von der Lieferung und Installation der Messgeräte, über die Verbrauchserfassung, die Datensammlung und Datenverwaltung bis hinzur verbrauchsgerechten Abrechnung bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand. Vermieter von Wohnungen, Wohnungs- und Immobiliengesellschaften und WEG Verwaltern im Raum Bonn, Koblenz, Neuwied, Westerwald, Eifel, Hunsrück und Taunus vertrauen auf unseren Service. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Themen Heizkosten- und Nebenkostenabrechnung.

Ihre Heizkostenabrechnung regional für Sie!

Wir kümmern uns für Sie um die Abrechnung der Wärme- und Wasserkosten Ihrer Immobilie. Noch einfacher wird es für Sie dank unserem Online-Portal wo sie bequem die alle Messdaten und die Abrechnung Online einsehen können. Überzeugen Sie sich von uns und unseren Services.

Unser Dienstleistungsangebot rund um das Submetering ist modular aufgebaut. Sie können die Leistungen einzeln oder als Komplettangebot nutzen – ganz nach Ihren Wünschen oder denen Ihrer Mieter.
Zählermanagement inkl. Beschaffung oder Vermietung
  • Wasserzählern
  • Wärmezählern
  • Gateways
  • Rauchmeldern
Montage und Inbetriebnahme
  • Haupt- und Wohnungswasserzähler
  • Wärmezähler & Rauchmelder
  • Gateways
  • Termin- und Wechselorganisation
  • Telefon-Hotline

Zählerauslesung
  • Mobiles (Drive by / Walk by)
  • Stationär (Gateways)
Datenverwaltung
  • Kundenstammdatenpflege
  • Datenkommunikation mit Kunden
  • Endkundenzugang via Portal
  • Komplett-Verwaltung via Portal

EBK bietet Kommunen, Wohnungsgesellschaften und Hausverwaltern die Möglichkeit ihre Messgeräte mobil für sie auszulesen

Wir unterstützen Versorgungsunternehmen und Wohnungswirtschaftsunternehmen bei der Fernauslesung von Messgeräte.

Die Datenauslesung von Messgeräten via Gateways, Drive-by-Auslesung oder Walk-by-Auslesung ist ein großer Vorteil für die Verbrauchsunternehmen, da die Auslesung nicht mehr innerhalb des Hauses oder der Wohnung vollzogen werden muss. Die Daten müssen allerdings weiterhin in einer gewissen Form eingesammelt werden. Die Biesenthal Montage GmbH sorgt dafür, dass ihre Daten ordnungsgemäß aus technischer und Datensicht eingesammelt, aufgearbeitet und korrekt übertragen werden. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Datenmanagement-Themen vollumfänglich.

Zählermanagement inkl. Kauf oder Miete der Messgeräte

EBK bietet umlagefähige Messgeräte in Form von Wasserzählern, Wärmezähler und Rauchwarnmeldern zum Kauf oder Miete für Wohnungsgesellschaften und Vermieter an

Wir richten uns nach der jeweiligen Einbausituation der Immobilie vor Ort. Das bedeutet bevor wir Ihnen ein Angebot unterbreiten können, machen wir uns ein Bild von der Situation vor Ort und machen eine Bestandsaufnahme des Objekts. So stellen wir sicher, dass wir die richtige Art, Typ und Baulänge des Messgerätes verbauen. Wir bieten dort alle gängigen Zählertypen (beispielsweise Diehl, Engelmann, Ista, Allmess, Techem, Kalorimeta) an, da die Einbausituation in Wohneinheiten stark voneinander abweichen kann. Auf Grundlage der Bestandsaufnahme unterbreiten wir Ihnen ein Angebot über die benötigten Messgeräte.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Produkte zur Erfassung ihrer Wärme- und Wasserkosten

Wärmezähler

Wohnungswasserzähler

Montage und Inbetriebnahme von Wasserzähler und Wärmezähler

Um genaue Messergebnisse zu liefern, müssen die Zähler idealerweise fachgerecht dimensioniert und montiert sein. Um mögliche Fehler beim Einbau der Messgeräte frühzeitig zu vermeiden, sollten Sie eine Beratung zu der für Sie passenden Mess-, Geräte und Steuertechnik erhalten, da die Einbaulage je nach Objekt oder Immobilie sehr unterschiedlich sein kann.

Die Biesenthal GmbH kümmert sich um den Einbau, Ausbau und Wechsel von Wasserzähler (Warmwasser oder Kaltwasser), Messkapseln, Wärmemengenzähler oder Heizkostenverteiler inklusive der Bestandsaufnahme der Messgeräte bei Bestandsimmobilien.

Zu den von uns verbauten Messgeräten gehört unter anderem:
  • Haupt- und Wohnungswasserzähler
  • Wärmezähler & Rauchmelder
  • Gateways
Zudem bieten wir für Ihrer Mieter:
  • Termin- und Wechselorganisation
  • Telefon-Hotline

Zählerauslesung / Fernauslesung von Wasser- und Wärmemessgeräten

Die verbauten Funk-Messgeräte können per Fernauslesung mithilfe von Datensammlern oder Gateways ausgelesen werden um die monatliche Datenbereitstellung für die Heizkostenabrechnung zur Verfügung zu stellen.

Die Biesenthal GmbH bieten neben dem Einbau, Ausbau und Wechsel der Messgeräte somit ebenfalls die Zählerauslesung via Fernauslesung an.

Die Messgeräte können dabei sowohl via abgelesen werden:
  • Mobiles (Drive by / Walk by)
  • Stationär (Gateways)

Datenverwaltung der Messgeräte

Die Anpassung der Heizkostennovelle im Jahr 2022 und dem Recht von Mietern ihre Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen monatlich zu erfahren, führt zu einem Bedarf an Datenmanagement für Vermieter und Wohnungsgesellschafen. Die steigende Zahl an Messdaten muss gepflegt und verwaltetet werden.

Die Biesenthal GmbH kümmert sich um Ihr Datenmanagement inklusive:
  • Kundenstammdatenpflege
  • Datenkommunikation mit Kunden
  • Endkundenzugang via Portal
  • Komplett-Verwaltung via Portal

Was ist eine Heizkostenabrechnung?

Das Submetering umfasst die verbrauchsabhängige Messung und Abrechnung von Heiz-, Warmwasser- und Kaltwasserkosten in Gebäudeeinheiten zur privaten oder gewerblichen Nutzung (Wohngebäude, Bürogebäude etc.) sowie die Überlassung der dafür benötigten messtechnischen Ausstattung, in Form von beispielsweise Heizkostenverteilern. Submetering als Messdienstleistung ist dem sogenannten Metering nachgelagert, welche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfassung und Abrechnung von Energie- und Wasserkosten am Hausanschluss bezeichnet.

Zur Erfassung des anteiligen Wärmeverbrauchs sind Wärmezähler oder Heizkostenverteiler und zur Erfassung des anteiligen Warm- und Kaltwasserverbrauchs entsprechende Wasserzähler zu verwenden. Die Messgeräte müssen für das jeweilige Heizsystem geeignet sein und so eingebaut werden, dass ihre korrekte Funktion gewährleistet ist.

Um den Verbrauch der einzelnen Wohneinheiten für die eine separate Erfassung und Abrechnung der Verbräuche an Wärme, Warmwasser und Kaltwasser erfolgt, innerhalb eines Gebäudes (zum Beispiel in einem Mehrfamilienhaus) zu erfassen, sind diese Einheiten regelmäßig mit Wasser- und Wärmemessgeräten ausgestattet. Das Submetering des Wärme-, Warmwasser- und Kaltwasserverbrauchs ermöglicht es Eigentümern und Verwaltern, die Verbrauchskosten auf die Nutzer beziehungsweise die Mieter beziehungsweise Nutzer der einzelnen Einheiten unter Berücksichtigung ihres tatsächlichen Verbrauchs umzulegen, sodass eine verbrauchsgenaue Heiz- und Nebenkostenabrechnung ermöglich wird.

Die Heizkostenabrechnung ist ein Teil der Betriebskostenabrechnung eines Mietgebäudes oder einer Eigentümergemeinschaft. Sie umfasst die Kosten, die durch die Wärme- und Warmwasserlieferung entstehen. Die Grundlage für die Heizkostenabrechnung ergibt sich aus der Heizkostenverordnung. Diese gibt damit den rechtlichen Rahmen vor und verpflichtet den Vermieter, den Verbrauch des Mieters für die Nutzung der Heizung und des Warmwasserverbrauchs über Wasser- und Wärmemessgeräte an den Heizkörpern und eine Warmwasserzähler zu erfassen. Eine Ausnahme besteht für Zweifamilienhäuser, in denen eine Wohnung vom Vermieter bewohnt wird und eine eigene Abrechnungsregel im Mietvertrag vereinbart wurde.

Zu den Kosten für die verbrauchsabhängige Erfassung gehören die Kosten der Miete oder des Kaufs der Messtechnik, der Montage und Installation des Messgeräts, die Datensammlung, -verwaltung und -bereitstellung und die Abrechnung der Heizkosten in Form einer Heizkostenabrechnung.

Was gilt es für Vermieter und Mieter bei der Heizkostenabrechnung zu beachten?

Die Novelle der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) wurde durch den Bundesrat im Jahr 2021 zugestimmt. Allerdings unter Prüfung nach 3 Jahren, ob die Umstellung keine negativen Auswirkungen für die Mieter hat. Es soll dadurch verhindert werden, dass dem Mieter durch die Neuregelungen zusätzliche Kosten entstehen und diese ohne Ausgleich belastet werden. Die im Jahr 2021 verabschiedete Novellierung der Heizkostenverordnung besagt, dass:
  • Bis spätestens Ende 2026 Vermieter dafür Sorge zu tragen haben, dass alle Wassermessgeräte und Wärmemessgeräte fernablesbar bzw. funkauslesbar sind. Ausnahmen werden nur in Einzelfällen genehmigt.
  • Ab 2022 haben Mieter das Recht ihre Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen monatlich zu erfahren. Die Verbrauchsdaten müssen den Vermieter also durch den Vermieter zur Verfügung gestellt werden.
  • Bei Nicht-Einhaltung der Fernauslesbarkeit oder der monatlichen Datenbereitstellung hat der Mieter das Recht einer Kostensenkung von bis zu 3%
Haben Sie Fragen zu unseren Messdienstleistungen oder ihrer Heizkostenabrechnung oder benötigen Sie ein unverbindliches Angebot:
Dateiupload

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Absenden
Firmenlogo Biesenthal Wasserzähler GmbH
Biesenthal GmbH
Hafenstrasse 4 56575 Weißenthurm
Kontakt
+49 2637 920 00
Produkte
Wasserzähler
Wärmezähler
Software & Kommunikationstechnik
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anfrage
Biesenthal GmbH
Hafenstrasse 4 56575 Weißenthurm
+49 2637 920 00