+49 2637 920 00
Wir sind nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
Firmenlogo Biesenthal Wasserzähler GmbH
  • Einsatzgebiete
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
    • Zertifikate & Mitgliedschaften
    • Partnerunternehmen
    • Veröffentlichungen & Downloads
    • Kontakt
  • Wasserzähler
    • Hauswasserzähler
    • Ultraschallwasserzähler
    • Ringkolbenwasserzähler
    • Kontaktwasserzähler & Impulswasserzähler
    • Großwasserzähler
      • Mechanische Großwasserzähler
      • Ultraschall Großwasserzähler
      • Verbundwasserzähler
    • Wohnungswasserzähler
    • Gartenwasserzähler
    • Zubehör
      • Wasserzählerbügel
      • Wasserzählerplombe
      • Wasserzähler Rückflussverhinderer
      • Wasserzähler Montageblock
  • Wärmezähler
    • Wärmemengenzähler & Volumenmessgeräte
    • Heizkostenverteiler
  • Software & Kommunikationstechnik
    • Software & Hardware zur Fernauslesung
    • Funkmodule, Impulsmodule & M-Bus
    • Datensammler & Gateways
  • Services
    • Metering Services
    • Submetering Services
    • Stichproben- und Befundprüfung Wasserzähler
    • Standrohr

Einsatzgebiete der Messtechnik

  • Einsatzgebiete

Die Einsatzgebiete und Anwendungsgebiete der Biesenthal Wassermessgeräte, Wärmemessgeräte und Services sind vielseitig.

Um Ihnen einen Überblick über die möglichen Lösungen unserer Messtechnik zu liefern, geben wir Ihnen einen Überblick über die Anwendungsbereiche, wo unsere Messgeräte eingesetzt werden und welche Kunden seit Jahren zufrieden mit uns zusammenarbeiten.

Die Firma Biesenthal bietet Ihnen einzelne Wasser- und Wärmemessgeräte oder komplette Systeme für Ihre Anforderungen bei der Wassermessung und Wärmeanalyse. Dabei werden die einzelnen Komponenten kombiniert und exakt aufeinander abgestimmt. Lernen Sie mehr über unsere Lösungen anhand unserer Referenzkunden.

Die Firma bietet Wasser- und Wärmemesstechnik und Dienstleistung seit über 50 Jahren für Versorgungsunternehmen deutschlandweit.

Laut einer Studie entfallen 64% unserer Wasser- und Energieverbrauches auf die Versorgungsunternehmen in Deutschland. Damit haben die Stadtwerke, Kommunen und Versorger als Bindeglied zum Endverbraucher den größten Anteil am Wassereinsatz in Deutschland.

Wir dürfen mit unseren jahrzehntelangen Erfahrungen mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu unseren Kunden zählen. Wir verstehen uns dabei als Full-Service Anbieter und gehören zu den wenigen Unternehmen in der Branche, die das von sich behaupten können. Für uns bedeutet das, die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken. Von der Herstellung der Wasserzähler und die stetige technische Weiterentwicklung unserer Produkte, über das Zählerwechselmanagement und den damit verbunden Einbau der Geräte bis hin zur Betreuung und Implementierung von Smart Metering-Lösungen für unsere Kunden.

Unser Ziel dabei ist, dass jedes Projekt für unsere Kunden bestmöglich umgesetzt wird. Daher denken wir immer in Lösungen. So konnten wir in den Zeiten von Materialengpässen und Lieferschwierigkeiten viele neue Kunden gewinnen. Warum konnten wir das? Die regionale Lieferkette sehen wir als Kernkompetenz von uns. So können wir die Abhängigkeit der globalen Lieferproblematik weitestgehend umgehen.

In Zahlen ausgedrückt bedeutet das:
250.000
Messgeräte hergestellt
300.000
Messgeräte verkauft
50.000
Messgeräte verbaut

Projekt Smart Metering & Ultraschallmesstechnologie für Kreiswerke Cochem-Zell

Als eine der ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz führten die Kreiswerke Cochem-Zell und der Eigenbetrieb Wasserversorgung Cochem unter Mitwirkung der EBK im Jahr 2020 die Umstellung von mechanischem Wasserzähler auf funkbasierte Ultraschallwasserzähler durch. Am Ende des Projekts sollen dann insgesamt um die 20.000 digitalen Messgeräte in den Haushalten eingebaut sein. Die Geräte erfassen den Verbrauch per Ultraschallmesstechnik und sollen in den nächsten Jahren mit dem fortlaufenden Turnuswechsel ausgetauscht werden. Die Vorteile nach der Umstellung liegen dabei auf der Hand. Hausbesuche zum Ablesen der Wasserzähler entfallen und das Gerät funkt die Informationen über die Fernübertragung direkt an die vorbeifahrenden Mitarbeiter der Wasserwerke. Zudem werden schon jetzt große Einsparungen durch die schnelle Informationsweitergabe über Leckagen erzielt. So bietet die EBK über die gesamte Zeit auch Service-Support auf allen Ebenen an unterstützt das Team bei der Digitalisierung des Zählermanagements.
Hydrus Ultraschallwasserzähler in den Ausführugne Q3 2.5, Q3 4, Q3 10 und Q3 16.

Ultraschallwasserzähler

Die Firma Biesenthal steht als Lösungsanbieter zum Thema Wasser- und Wärmemesstechnik Industrie- und gewerblichen Kunden zur Seite.

Der Wassereinsatz im gewerblichen und industriellen Kontext steigt jährlich an und beträgt mittlerweile mehr als 4,5 Millionen [m³/Jahr]. So entfallen mehr als 75% dieses Verbrauches auf die chemische Industrie, die Papierindustrie, die Metall-Industrie und die Lebensmittelindustrie. Im Zusammenhang mit dem hohen Verbrauch innerhalb der Produktionsprozesse haben die Unternehmen ein gesteigertes Bewusstsein für die Materie Wasser entwickelt und streben danach diese Verbräuche auch bewusst zu kontrollieren und diese zu managen. Zudem sind viele Unternehmen bestrebt das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement immer stärker in das Handeln und Denken ihres Unternehmens zu etablieren.

Die Anwendungsfälle bei Industrie- und gewerblichen Kunden sind dabei vielfältig. So betreuen wir vermehrt Unternehmen, die nach der Umweltmanagementsystemnorm DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert sind und oder diese Zertifizierung anstreben. Diese Norm beinhaltet auch Leitlinien zum Management von Wasser. Weiter unterstützen wir Unternehmen beim Thema Smart Metering, wo wir Kunden von der Beratung der Wasser- und Wärmemessgeräte über die Services bis zum Zählermanagement unterstützen. So werden vermehrt auch Messgeräte innerhalb einzelner Produktionsprozesse oder Teilschritte innerhalb des Produktionsprozesses eingesetzt. Dort unterstützen wir viele Unternehmen insbesondere mit Großwasserzählern, Kontakt- und Impulswasserzählern, bei der impulsgesteuerten Messung.

Wasserzähler

Erfahrungsbericht Smart Metering Stadtwerke

Im Rahmen unserer Smart Metering Lösungen legen wir gemeinsam für Ihre Kommune oder Ihrem Unternehmen fest, welche Schritte auf dem Weg in die digitale Zukunft beschritten werden sollen. Dabei unterstützen wir Sie bei den Herausforderungen der Digitalisierung im Zählerwechsel und zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Chancen eines smarten Messgeräte-Managements auf.

Im Zuge der Umstellung auf eine Smart Metering Lösung und der disruptiven Veränderungen Ihres Netzwerkes stehen, Energieversorger, Kommunen, Stadtwerke und Industrieunternehmen gleichermaßen vor weitreichenden Herausforderungen. Durch digitale Lösungen gelingt es, diese zu adressieren und nachhaltig die Qualität für Kunden zu erhöhen und Prozesse intern und extern zu vereinfachen.

Die Chancen und Vorteile einer smarten Umstrukturierung mittels digitaler Messlösungen und der damit fortschreitenden Digitalisierung sind unbestritten. So können Prozesse beispielsweise bei der Ablesung der Messgeräte durch Fernablesung verschlankt werden. Zudem können frühzeitig Leckagen entdeckt werden und damit Kosten oder auch größere Schäden vermieden werden. Weitergehend steigert sich die Datentransparenz und es können frühzeitig wichtige Erkenntnisse über den Verbrauch und die richtige Dosierung beispielsweise im Produktionsprozess getroffen werden.

Demgegenüber stehen aber auch Herausforderungen sowohl bei der Umsetzung & Implementierung als auch im späteren Handling und bei der Arbeit mit einem smarten IoT-Metering-System. So benötigt eine Software-Lösung auch immer Menschen, die diese mit Leben füllen um Ihre volle Kapazität zu nutzen. Dazu gehören auch Leckagen und das damit verbundene Fehlermanagement, zur Behebung der Leckage. Diese bindet Ressourcen, die Sie vielleicht in dieser Form noch nicht eingeplant hatten in der Vergangenheit. So ist Smart Metering auch immer eine Verschiebung von Ressourcen, da mehr Wissen in das System kommt. Die Benefits übersteigen dabei aus unserer Erfahrung die Herausforderungen, die auf Sie zukommen. Unternehmen und Versorger müssen sich aber bei einer möglichen Umstellung die Frage stellen, wie gelingt es die Anforderungen in entsprechende in Konzepte und Strategien umzuwandeln und wie stelle ich mich für die Transformation zukunftsfähig auf?

Wir haben in den letzten 10 Jahren viele Kunden auf ihrem Weg zur Digitalisierung ihres Zählerwesens begleitet. Von der Beratung, zum Produkt, zur Implementierung der smarten Messgeräte, über das Datenmanagement und das Fehlermanagement. Wir können mit Stolz behaupten, wir sind die Einzigen bei dem Sie alles aus einer Hand bekommen, denn wir wissen wovon wir sprechen, wenn es um Smart Metering Messlösungen geht. Für uns bedeutet das auch immer auf dem neuesten Stand der Technik und am Puls des Marktes zu agieren um Ihnen die bestmögliche Produktpaket und Beratung zur Verfügung zu stellen.

Software & Kommunikationstechnik

Kundenreferenz Messdienstleistungen für die Wohnungswirtschaft:

Projekt Smart-Submetering für die evangelischen Brüdergemeinde in Neuwied

Nach der Umstellung der Heizkostennovellierung und der damit einhergehenden Verpflichtung der Ausstattung von Mietwohnungen mit funkfähigen Kaltwasserzähler, Warmwasserzähler und Wärmezählern beginnt die EBK im Jahr 2022 mit der Ausstattung über 30 Liegenschaften mit digitalen Messgeräten und Datensammlern zur Bereitstellung der Daten an Kunden. Nach der Bestandsaufnahme der Messgeräte, wurden die neuen funkfähigen Messgeräte eingebaut und der Datenstand der Mieter wird monatlich zur Verfügung digital per Online-Plattform bereitgestellt. Zur Erfassung des anteiligen Wärmeverbrauchs sind über 150 Wärmezähler zur Erfassung des anteiligen Warm- und Kaltwasserverbrauchs entsprechende Wasserzähler eingebaut wurdne. Die intelligenten Zähler und Software-Lösungen erleichtern es der evangelischen Brüdergemeinde, die Werte problemlos per Fernübertragung abzurufen und die Firma Biesenthal stellt wahlweise die Datenpunkte oder ganze Heizkostenabrechnungen zur Verfügung.

Submetering-Services & Heizkostenabrechnung

Sie benötigen Wasser- oder Wärmemesstechnik oder wollen zum Thema Smart-Metering beraten werden. Dann kontaktieren Sie uns!
Dateiupload

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Absenden
Firmenlogo Biesenthal Wasserzähler GmbH
Biesenthal GmbH
Hafenstrasse 4 56575 Weißenthurm
Kontakt
+49 2637 920 00
Produkte
Wasserzähler
Wärmezähler
Software & Kommunikationstechnik
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anfrage
Biesenthal GmbH
Hafenstrasse 4 56575 Weißenthurm
+49 2637 920 00