Die EBK Kontaktwasserzähler sind Wasserzähler mit Impulsausgang zur Steuerung, Dosierung oder Anzeige von Durchflussmengen. Genutzt werden solche Messgeräte zur impulsiven Proportionalsteuerung von beispielsweise Pumpen oder Motoren in der Industrie oder im Gewerbe. Dabei können Sie sowohl als Teil des Produktionsprozesses oder als Kontroll- und Überwachungsorgan im Prozess eingebunden werden. Mit Hilfe eines Reedkontakt am Wasserzähler wird die Fernübertragung von Durchflussmengen gewährleistet.
Impulswasserzähler sind sowohl als Nassläufer und Trockenläufer erhältlich. Bei einer Wasseruhr mit Impulsgeber nach dem Nassläuferprinzip befindet sich das Messzählwerk und Zifferblatt im Nassbereich. Das Wasser tritt durch mehrere angebrachten Löcher ein, trifft auf das Flügelrad und tritt durch eine höher liegende Öffnung wieder aus dem Messgerät aus. Dieses Prinzip wird auch als Mehrstrahlprinzip bezeichnet. Der Kontaktausgang sendet im Zusammenwirken mit dem Zählwerk einen Impuls aus. Das heißt mit dem Impulsausgang (Reedkontakt) kann die tatsächlich durchfließende Wassermenge an externe Impulsdatenlogger übermittelt werden. Bei der Ausführung des Impulszählers als Trockenläufer befindet sich nur noch das Flügelrad des Zählers im Nassbereich, ansonsten befindet sich der Messbereich nicht im Wasser.
Das Einsatzgebiet von Wasseruhren mit Impulsausgang ist im Trinkwasserbereich oder in Produktionsprozessen mit vollentsalztem Wasser. Diese Messgeräte kommen zunehmend in der Industrie und bei Wasserversorgungsunternehmen zum Einsatz, in denen ein hoher Wasserverbrauch anfällt. Zu den häufigsten Anwendungsindustrien gehören die chemische Industrie, die Papierindustrie, die Metall-Industrie und die Lebensmittelindustrie.