+49 2637 920 00
Wir sind nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
Firmenlogo Biesenthal Wasserzähler GmbH
  • Einsatzgebiete
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
    • Zertifikate & Mitgliedschaften
    • Partnerunternehmen
    • Veröffentlichungen & Downloads
    • Kontakt
  • Wasserzähler
    • Hauswasserzähler
    • Ultraschallwasserzähler
    • Ringkolbenwasserzähler
    • Kontaktwasserzähler & Impulswasserzähler
    • Großwasserzähler
      • Mechanische Großwasserzähler
      • Ultraschall Großwasserzähler
      • Verbundwasserzähler
    • Wohnungswasserzähler
    • Gartenwasserzähler
    • Zubehör
      • Wasserzählerbügel
      • Wasserzählerplombe
      • Wasserzähler Rückflussverhinderer
      • Wasserzähler Montageblock
  • Wärmezähler
    • Wärmemengenzähler & Volumenmessgeräte
    • Heizkostenverteiler
  • Software & Kommunikationstechnik
    • Software & Hardware zur Fernauslesung
    • Funkmodule, Impulsmodule & M-Bus
    • Datensammler & Gateways
  • Services
    • Metering Services
    • Submetering Services
    • Stichproben- und Befundprüfung Wasserzähler
    • Standrohr

Wärmemengenzähler & Volumenmessgeräte

  • Wärmezähler
  • Wärmemengenzähler & Volumenmessgeräte
EBK bietet Wärmemengenzähler mit geringen Druckverlusten für den Einsatz in Wohnungen, Häusern, Gewerbe und Industrie-Unternehmen zur verbrauchsgenauen Erfassung der Wärmeenergie.
Wärmemengenzähler erfassen die ausgetauschte thermische Energie. Typische Einsatzgebiete der Wärmezähler sind die Erfassung der genutzten Energie bei Zentralheizungen, bei der Vorverteilung der Warmwasseraufbereitung, aber auch die generelle Verbrauchserfassung im Haus, Wohnung, Gewerbeeinheit oder Industriegebäude. Je nach Anwendungsfall und Einbausituation kommen Wärmemessgeräte verschiedener Baulängen und Durchflüsse zum Einsatz. So bieten wir sowohl Einstrahl-Kompaktzähler als auch Ultraschall-Kompakt-Energiezähler an. Die Nenngrößen erstrecken sich mit Durchflüssen qp 0.6 [m³/h] bis qp 100 [m³/h]. Für die Erfassung des Durchflusses in Nah- und Fernwärme-/Kälteanlagen setzen wir auf die Ultraschall-Durchflusssensoren.

Wärmemengezähler | Sharky 774 Compact

Der Sharky 774 Compact Wärmemengenzähler ist ein Ultraschall-Kompakt-Energiezähler mit integriertem OMS 3.0 Funk 868/434 MHz oder M-Bus. Extrem sparsam und langzeitstabil mit bis zu 12 Jahre Batterielebensdauer. Zugelassen als Wärme- und Kältezähler nach MID und PTB K7.2. Der Wärmemengenzähler Sharky 774 Compact kann eingesetzt werden für die Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten zur Messung des Energieverbrauchs in Wärme- und Kälteanlagen. Das Messprinzip ist statisch. Das Ultraschall-Messprinzip liefert viele Vorteile: keine bewegten Teile (weniger Abnutzung und Verschmutzung des Zählers), geringer Druckverlust, große Messdynamik und geringer Anlaufwert. Zudem ist der Wärmemengenzähler nicht anfällig gegen gelöste Teilchen.
Leistungsmerkmale
Ausführungen
Downloads
  • M-Bus oder Wireless M-Bus Funk. In Verbindung mit Diehl Metering AMR Systemtechnik ist eine unübertroffene Übertragungsperformance erzielbar
  • Konstant hohe Messrate (Durchfluss: 2 s; Temp.:16 s) bei bis zu 12 Jahren Batterielebensdauer. Die aktuelle Leistung wird alle2 Sek. Berechnet
  • AA-Batterien mit geringerem Lithium-Gehalt (0.7g pro Stück) als A-Batterien
  • Batteriekontakte korrosionsgeschützt, ohneFederkontakte
  • MID Klasse 2 und PTB K7.2
  • MID Elektromagnetische Klasse E2 und mechanischeKlasse M2, dadurch unempfindlicher gegenüber Störquellen (z.B.frequenzgesteuerte PWM-Pumpen)
  • 8-stelliges LCD Rechenwerk abnehmbar
  • Nur 54 mm Bauhöhe, gemessen ab Rohrmittelpunkt, dadurch leichte Installation in räumlich engen Systemen
NennweiteDN 15DN 15DN 20
DN 20
Nenndurchfluss qp0.61.51.52.5
Baulänge in mm110110130130
LoremLipsumLipsum
Datenblatt Sharky 774 Compact
Installationsanleitung Sharky 774 Compact

Wärmemengezähler | Sharky 775

Der Sharky 775 ist ein Ultraschall-Wärmemengzähler mit integriertem OMS Funk 868/434 MHz Profil A oder B sowie weiteren Plug&Play Modulen. Er zeichnet sich durch hohe Sparsamkeit bei Energieverbrauch und Langlebigkeit mit bis zu 16 Jahre Batterielebensdauer. Zugelassen als Wärme-und Kältezähler nach MID und PTB K 7.2. Der Ultraschall-Kompakt-Energiezähler kann eingesetzt werden für die Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten zur Messung des Energieverbrauchs in Wärme- und/oder Kälteanlagen.
Leistungsmerkmale
Ausführungen
Downloads
  • Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich bis zu 1:250 (qi:qp) in Klasse 2 (abhängig von Zählergröße),Standard 1:100
  • Verbesserter niedriger Stromverbrauch -->längere Batterielebensdauer
  • Zugelassen nach MID in der Klasse 2 und 3 undnach PTB K 7.2 (Kältezähler)
  • Hohe Langzeitstabilität, bestätigt durchunabhängigen AGFW Test
  • Unempfindlich gegen Verschmutzung
  • Vielfältige Möglichkeit der Spannungsversorgung
  • Optional mit integriertem Funk Open MeteringStandard (868 oder 434 MHz) Generation 3 Profil A oder Generation 4 Profil B
  • Individuelle Fernauslesung (AMR) mit optionalenPlug & Play Modulen
  • Umfangreicher auslesbarer Datenspeicher
  • 3 Kommunikationsschnittstellen (z. B. M-Bus +M-Bus + integrierter Funk)
  • Erheblich verbesserte Funkleistung
  • Leckagenerkennung
NennweiteDN 40DN 50DN 65DN 80
DN 100DN 100
Nenndurchfluss qp1015254060100
Baulänge in mm300270300300360360
LoremLipsumLipsum
Datenblatt Sharky 775
Installationsanleitung Sharky 775

Wärmemengezähler | Sensostar (A, E, Q, ITM)

Der Kompaktwärmezähler Sensostar der Firma Engelmann ist ein geeichtes Messgerät zur Erfassung von Wärmeenergie. Das Messgerät eignet sich für den direkten Einbau in die Rohrleitung und ist in den Einbaulängen 110mmund 130mm verfügbar. Den Kompaktenergiezähler gibt es in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der „Sensostar A“ ist ein Mehrstrahldurchflusssensor für Einbaustelle A1. Der „Sensostar E“ ist Einstrahldurchflusssensor für den Einbau bei Inline-Einbaustellen. Der „Sensostar Q“ ist ein Mehrstrahldurchflusssensorfür Inline-Einbaussituationen. Der „SensoStar I/T/M“ ist ein Mehrstrahldurchflusssensoren für die Einbautypen IST, TE1, M60. Damit eignet sich die I/T/M-Ausführung hervorragend bei Einbausituation, mit verschiedenenAltgeräten von Fremdfabrikaten (z.B. Ista, Techem, Minol, Brunata etc.). Das erleichtert den Wechsel ihres Messdienstleisters enorm.
Zu den hervorzuhebenden Funktionalitäten des Wärmemengenzählers gehören das leicht abnehmbare Rechenwerk und die Möglichkeit der Ausstattung mit einem Split-Kabel der Länge 50 cm. Zudem besitzt der Zähler eine integrierte Rückflusserkennung und der Vor- bzw. Rücklauf im Feld ist manuell einstellbar. Das Messgerät ist mit vielen verschiedenen Impuls- und Kommunikationsschnittstellen nachrüstbar. Zu diesen Schnittstellen gehören: Wireless M-Bus, Wireless M-Bus + 3 Impulseingänge, M-Bus, M-Bus + 3 Impulseingänge; Modul mit 1 Impulsausgang, Modul mit 2 Impulsausgängen, LoRa kommunikationsfähig. Der Sensostar bietet eine große Bandbreite an Schnittstellen für alle Einbau-Situationen vor Ort. Dadurch ist ein Höchstmaß an Flexibilität beim Einbau garantiert.
Leistungsmerkmale
Ausführungen
Downloads
  • Modul-Lösung für verschiedene Kommunikationsschnittstellen für große Flexibilität und geringere Lagerhaltungskosten
  • Leichte Systemanbindung u. a. mit 3Impulseingängen oder 1-2 Impulsausgängen
  • Durchflusssensoren für alle gängigen Einbaustellen
  • Präzise Messungen durch dynamischen Messzyklus der Temperatur. Messungen erfolgen alle 2 / 60 Sekunden bei dynamischen Temperaturmesszyklus
  • Funk-Übertragung und Anzeige von 15 Monats- und15 Halbmonatswerten im Kompakttelegramm
  • Speicherung von 24 Monats- und 24Halbmonatswerten
  • Temperatursensor-Variante mit 6 Metern Länge
  • Öffenbares Gehäuse
  • Leicht austauschbare Batterie
  • Hohe Sicherheit durch Schutzklasse IP65
  • Flexibilität vor Ort durch einmaliges Einstellendes Einbauortes und der Energieanzeige sowie der Glykolart und –konzentration
  • Integrierte Vorbereitung für Netzversorgung
  • Schnelles Monitoring durch optionales externes Netzteil möglich
NennweiteDN 15DN 15DN 20
Nenndurchfluss qp0.61.52.5
Baulänge in mm110110130
LoremLipsumLipsum
Datenblatt Sensostar A
Datenblatt Sensostar E
Datenblatt Sensostar Q
Datenblatt Sensostar ITM
Installationsanleitung Sensostar

Wärmemengezähler | Sensostar U

Der Wärmezähler Sensostar U der Firma Engelmann ist ein geeichtes Messgerät zur Erfassung von Wärmeenergie. Das Ultraschall-Volumenmessteil ist in den Größen qp 0.6 bis qp 10 erhältlich. Das Gerät ist perfekt für die Funkauslesung geeignet, da es als Modul-Lösung für verschiedene Kommunikationsschnittstellen geeignet ist. Die Einsatzmöglichkeiten sind dadurch vielseitig und das Gerät ermöglicht die Einbindung in verschiedene Objekte mit unterschiedlichen Funksystemen. Daher bietet es große Flexibilität und geringere Lagerhaltungskosten. Der Wärmemengezähler brilliert durch leichte Systemanbindung u. a. mit 3 Impulseingängen oder 1-2 Impulsausgängen und ist mit Rückfluss- und Lufterkennung zur einfachen Fehleranalyse erhältlich.
Leistungsmerkmale
Ausführungen
Downloads
  • Präzise Messungen durch 2 / 60 s dynamischen Temperaturmesszyklus
  • Hochtemperaturvariante (15 – 130 °C) für den Einsatz in Fernwärmeanlagen
  • Funk-Übertragung und Anzeige von 15 Monats- und 15 Halbmonatswerten im Kompakttelegramm
  • Speicherung von 24 Monats- und 24 Halbmonatswerten
  • Temperatursensor-Variante mit 6 Metern Länge
  • Öffenbares Gehäuse
  • Leicht austauschbare Batterie
  • Hohe Sicherheit durch Schutzklasse IP65
  • Flexibilität vor Ort durch einmaliges Einstellen des Einbauortes und der Energieanzeige
  • Integrierte Vorbereitung für Netzversorgung
  • Schnelles Monitoring durch optionales externes Netzteil möglich
NennweiteDN 15DN 20weitere Ausführungen siehe Datenblatt
Nenndurchfluss qp0.61.5weitere Ausführungen siehe Datenblatt
Baulänge in mm110190weitere Ausführungen siehe Datenblatt
LoremLipsumLipsum
Datenblatt Sensostar U
Installationsanleitung Sensostar U

Durchflusssensor | Sharky FS 473

Der Sharky FS 473 ist ein Ultraschall-Durchflusssensor. Das Messgerät kann eingesetzt werden für die Erfassung des Durchflusses in Nah- und Fernwärme-/Kälteanlagen mit zeitrichtigen Pulswertigkeiten für beliebige Rechenwerke. Extrem sparsam und langlebig mit bis zu 12 Jahre Batterielebensdauer oder auch mit externer Stromquelle nachrüstbar. Zugelassen als Wärme- und Kältezähler nach MID und PTB K 7.2.
Leistungsmerkmale
Ausführungen
Downloads
  • Dynamikbereich von bis zu 1:250 (qi:qp) in Klasse 2 (abhängig von Zählergröße), Standard 1:100
  • Extrem niedriger Stromverbrauch --> lange Batterielebensdauer
  • Zugelassen nach EN 1434 und MID in Klasse 2 und3 und nach PTB K 7.2
  • Hohe Langzeitstabilität
  • Geeignet für den Anschluss an beliebige Rechenwerke mit Impulseingang
  • Kontinuierliche zeitrichtige Pulse - keine Pulspakete
  • Frei wählbare Impulswertigkeiten
  • Temperaturbereich ist applikationsabhängig bis zu 5 ... 150 °C
  • Batterie oder externe Spannungsversorgung
  • Spezielle Gehäuse für Steig- und Fallrohrleitungen
NennweiteDN 15DN 20DN 20weitere Ausführungen siehe Datenblatt
Nenndurchfluss qp0.60.60.6weitere Ausführungen siehe Datenblatt
Baulänge in mm110130190weitere Ausführungen siehe Datenblatt
LoremLipsumLipsum
Datenblatt Sharky FS 473
Installationsanleitung Sharky FS 473

Durchflusssensor | Ray FS WS 453/455

Der Ray FS WS 453/455 ist ein mechanisches Volumenmessgerät zur Messung von Wärmenergie für mittlere bis hohe Verbräuche in der Industrie oder bei Versorgungsunternehmen. Das thermische Volumenmessteil zur Wärmemengenmessung zeichnet sich durchherausragende Messdauerhaftigkeit auch bei extremen Belastungen durch Lagerung des Flügels in Ringsaphir und Hartmetall aus.
Leistungsmerkmale
Ausführungen
Downloads
  • Möglichkeit zur Fernübertragung von Durchflussmengen
  • Zählwerk zur leichteren Ablesbarkeit beliebig drehbar
  • Leicht auswechselbare Kontaktgeber
  • Der Kontaktgeber ist mit einem 100 Ω, ¼ W Schutzwiderstand ausgerüstet (Kabellänge 3 m) - Lieferung ohne Widerstand auf Bestellung
  • Kontaktbelastung (ohne Vorwiderstand) max. 24 VAC/DC (Schutzkleinspannung) 0.2 A
  • Erheblich erweiteter Messbereich in Richtungkleiner Durchflüsse als die zugelassene metrologische Klasse dokumentiert
  • Schutz gegen magnetische Einflüsse durch eineplombierbare Abschirmhaube
  • Zugelassen nach MID in der Klasse 2 und 3
  • Voll-Trockenläufer
NennweiteDN 50DN 65DN 80DN 100DN 150
Nenndurchfluss qp15254060150
Baulänge in mm270300300360500
LoremLipsumLipsum
Datenblatt Ray FS WS 453/455
Installationsanleitung Ray FS WS 453/455

Durchflusssensor | Ray FS WP 456/457

Der Ray FS WP 456/457 ist ein mechanisches Volumenmessteilzur Wärmemengenmessung für hohe Verbräuche im industriellen Kontext und fürEnergieversorger. Der Durchflusssensor zeichnet sich durch herausragendeMessdauerhaftigkeit auch bei extremen Belastungen durch Lagerung des Flügels inRingsaphir und Hartmetall aus.
Leistungsmerkmale
Ausführungen
Downloads
  • Möglichkeit zur Fernübertragung vonDurchflussmengen
  • Zählwerk gekapselt und evakuiert
  • Zählwerk ist zur leichteren Ablesbarkeitbeliebig drehbar
  • Leicht auswechselbare Kontaktgeber
  • Der Kontaktgeber ist mit einem 100 Ω, ¼ WSchutzwiderstand ausgerüstet (Kabellänge 3 m). Lieferung ohne Widerstand aufBestellung.
  • Kontaktbelastung (ohne Vorwiderstand) max. 24 V(Schutzkleinspannung), 0.2 A
  • Schutz gegen magnetische Einflüsse durch eineplombierbare Abschirmhaube
  • Besonders geringer Druckverlust
  • Zugelassen nach MID in der Klasse 2 und 3
  • Voll-Trockenläufer
NennweiteDN 50DN 65DN 80DN 100DN 125DN 150DN 200
Nenndurchfluss qp1525325080200
200
Baulänge in mm200200200250250300350
LoremLipsumLipsum
Datenblatt Ray FS WP 456/457
Installationsanleitung Ray FS WP 456/457

Rechenwerk | Scylar Int M

Das Rechenwerk Scylar Int M ist ein Energie-Rechenwerk zur Messung thermischer Energie in Wärme- und Kältekreisläufen. Es umfasst die Funktion von 2 Rechenwerken und ist damit ein zweikanaliges Rechenwerk. Es ermöglicht das 2 unabhängige Energiemessungen in einem Gerät durchgeführt werden. Für den Einsatz in industrieller Umgebung ist das Rechenwerk bestens geeignet.Abrechnungsrelevante Daten im Nah- und Fernwärmebereich werden mit höchster Genauigkeit erfasst. Mit einer Vielzahl von zusätzlichen Funktionen ist es auch für zukünftige Anforderungen bestens vorbereitet.
Leistungsmerkmale
Downloads
  • Applikation als Wärme-, Kälte- oder Klima-Rechenwerk
  • Messgenauigkeit erfüllt die Anforderungen nach EN 1434
  • Durchflusssensor-Eingänge, davon 2 für die Energiemessung
  • Temperaturfühler, für 2- oder 4- Leitermessung
  • analoge Eingänge
  • aktive Analogausgänge 0/4 - 20mA
  • Impulsausgänge
  • Inklusive M-Bus Ausgang
  • Inklusive optischer Schnittstelle
  • Inklusive USB-Schnittstelle
  • Inklusive Relais-Ausgang
  • 4 weitere Steckplätze für optionale Module
  • 12 Stichtage programmierbar und programmierbarer Intervallspeicher
  • Alle wesentlichen Einstellungen sind über die 4Bedientasten einstellbar
Datenblatt Scylar Int M
Installationsanleitung Scylar Int M

Rechenwerk | Scylar Int 8

Der Scylar Int 8 ist ein Energie-Rechenwerk für den universellen Einsatz in Systemen für die Wärme- und Kältemessung. Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten in den Bereichen Nah- und Fernwärme- und/oder Kälteanlagen mit höchster Genauigkeit. Das Rechenwerk wird zur Weiterverarbeitung von volumenproportionalen Impulsen und der Temperaturdifferenz in einem Wärme- bzw. Kühlkreislauf mit höchster Genauigkeit angewendet.
Leistungsmerkmale
Downloads
  • Einsetzbar als Wärme-, Kälte- oder Klimarechenwerk
  • Messgenauigkeit erfüllt die Anforderungen nachEN1434
  • Anschlussmöglichkeit von 2- und 4- Leiter Temperaturfühler
  • Verbesserter niedriger Stromverbrauch, dadurch längere Batterielebensdauer
  • Zugelassen nach MID und nach PTB K 7.2 (Kältezähler)
  • Programmierbarer Historienspeicher (täglich, wöchentlich, monatlich)
  • Parametriersoftware IZAR@MOBILE2 auf Windows-Basis garantiert die optimale Anpassung anwenderspezifischen Bedarfs
  • Individuelle Fernauslesung (AMR) mit optionalen Plug & Play Modulen
  • Optional mit integriertem Funk nach Open Metering Standard (868 oder 434 MHz) Profil A und B
  • 3 Kommunikationsschnittstellen (z. B. M-Bus +M-Bus + integrierter Funk)
  • 2 passive Analogausgänge für 4 bis 20 mA
  • Erheblich verbesserte Funkleistung
Datenblatt Scylar Int 8
Installationsanleitung Scylar Int 8
Haben Sie Fragen zu unseren Wärmemengenzählern, Durchflusssensoren & Rechenwerken oder benötigen Sie ein unverbindliches Angebot oder möchten ein Messgerät kaufen:
Dateiupload

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Absenden
Firmenlogo Biesenthal Wasserzähler GmbH
Biesenthal GmbH
Hafenstrasse 4 56575 Weißenthurm
Kontakt
+49 2637 920 00
Produkte
Wasserzähler
Wärmezähler
Software & Kommunikationstechnik
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anfrage
Biesenthal GmbH
Hafenstrasse 4 56575 Weißenthurm
+49 2637 920 00